Ich möchte nun niemanden verschrecken, die Situation ist gar nicht so tragisch wie es zuerst klingen mag, aber die Zukunft von Openoffice ist ungewiss.
Nun nach dem ersten Schrecken, tief durchatmen, alles ist in ordnung.
Zuerst die Fakten:
Vor längerer Zeit, wurde die Firma SUN, welche das OpenOffice Projekt betreut hatte von der Firma Oracle aufgekauft.
Dabei fiel natürlich auch OpenOffice in ihre Hände.
Nun hat Oracle jedoch nicht den besten ruf und sie sind dafür bekannt Communityprojekte sterben zu lassen.
Ein Beispiel ist zb das Betriebsystem OPEN-SOLARIS
Daraus ergab sich jedoch nun, das die Openoffice-Gemeinschaft sich aus dem projekt zurückgezogen hat, um nicht mehr mit Oracle zusammenarbeiten zu müssen.
Sie führten das ganze unter einem neuen Namen weiter.
Die Rede ist von „LibreOffice“
Libreoffice setzt dort an, wo Openoffice 3 aufgehört hat und wird von den gleichen Menschen mit liebe betreut wie zuvor Openoffice.
Es ist zu 100% kompatibel, die Bedienung ist dieselbe, jedoch ist die Zukunft gewisser.
Libreoffice entwickelt sich schneller und besser und alle großen Firmen und auch Linux-Distributionen, sind bereits auf Libre umgestiegen.
Das muss euch natürlich nun nicht weiter interessieren, jedoch zeigt es die Lage der Situation auf.
Ich kann wirklich nur jedem ans Herz legen, auf kurz oder lang zu LibreOffice zu wechseln, denn die neuen Funktionen, welche euch dort gegeben werden, möchtet ihr nicht missen.

Wir haben nun bei uns auf der Arbeit ebenfalls alle OO zu LO umgestellt und keiner der Kollegen merkte einen Fall von Umgewöhnungsarbeit.
Ich möchte hier nun keine Werbung machen, immerhin verdient Libreoffice nichts an mir, aber als Opensource-Freund spreche ich einfach aus Erfahrung und es wäre doch schade, wenn man mit einem Mal keine Upgrades für seine Officesuite mehr bekommen würde an die man sich so gewöhnt hat.

http://www.libreoffice.org <<<< dort finden Interessenten die offizielle Weiterführung von Openoffice.
Beste Grüße
Sada